Kinderärzte an der Raumfabrik
Unsere Praxis

Praxisinformationen

ACHTUNG: Praxis geschlossen am Freitag 02.05.2025 - Infos Vertretung: hier

  • Bitte denken Sie daran die jeweiligen Vorsorgetermine rechtzeitig - möglichst 3 Monate vor dem Geburtstag Ihres Kindes - zu vereinbaren.
  • Bei Neugeborenen reicht eine Terminvereinbarung nach der Geburt Ihres Kindes aus.
  • Bringen Sie zum Impftermin unbedingt den Impfpass mit! (Bei der Erstimpfung wird einen neuer Impfpass ausgestellt.)

Liebe PatientInnen,


bei uns ist oft viel los... wenn Sie uns telefonisch nicht gleich erreichen, probieren Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.


In dringenden Fällen können Sie uns direkt in der Praxis oder auf dem Handy erreichen:

Frau Dr. Mortazawi:      +49 (0) 176 64043971

Frau Dr. Lück:                 +49 (0) 1575 5978831


Weniger eilige Anfragen können Sie uns auch per Chat schicken: siehe PraxisApp "Meine pädiatrische Praxis"


Wir danken für Ihr Verständnis,
Ihr Praxisteam


Sie finden Informationen über unsere Praxis zusätzlich auch unter:

Kinder- & Jugendärzte im Netz 

Sprechstunde

Wir sind zu folgenden Zeiten für Sie da:

Montag & Donnerstag

8:00 - 12:00 Uhr

und

14:00  17:30 Uhr

Dienstag

8:30 - 12:00 Uhr

und

14:00 - 17:30 Uhr

Mittwoch & Freitag

8:00 - 12:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Außerhalb der Sprechstunde erreichen Sie uns in dringenden Fällen auf dem Handy unter:

  • Frau Dr. Mortazawi:   +49 (0) 176 64043971
  • Frau Dr. Lück:             +49 (0) 1575 5978831

Abends und am Wochenende wenden Sie sich bitte an den Kinderärztlichen Notfalldienst.


Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, haben wir eine Terminsprechstunde.

Wir bitten Sie daher, möglichst für jeden Besuch einen Termin zu vereinbaren, auch bei akut aufgetretenen Erkrankungen.

 

In dringenden Fällen erhalten Sie auf jeden Fall einen Termin für denselben Tag. Wir möchten Ihnen damit ersparen, mit einem akut kranken Kind unnötig lange in der Praxis zu warten. Verbringen Sie besser diese Zeit mit Ihrem Kind zu Hause und wenden inzwischen Maßnahmen an, die wir Ihnen eventuell telefonisch empfehlen können.

 

Wenn Sie  unseren MitarbeiterInnen möglichst genau mitteilen, warum Sie kommen wollen, ermöglichen Sie ihnen, den Termin so einzuplanen, dass wir genügend Zeit für die Probleme Ihres Kindes haben.


Langfristig planbare Termine (z. B. Vorsorgeuntersuchungen) bitten wir Sie, nach Möglichkeit

3 Monate im Voraus anzumelden. Bei Neugeborenen reicht eine Terminvereinbarung nach der Geburt des Kindes.

 

Trotz sorgfältiger Planung können durch Notfälle oder unvorhersehbar lange Untersuchungen einmal längere Wartezeiten entstehen, für die wir um Verständnis bitten.

Leistungsspektrum

Neben den allgemeinen kinderärztlichen Untersuchungen und Behandlungen führen wir auch alle Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen durch.

Besonderheiten:


  • Allergiediagnostik und Hyposensibilisierungsbehandlung
  • Lungenfunktionsuntersuchung
  • Ultraschalluntersuchungen
  • Miktionsurosonographie (Diagnostik des vesicoureteralen Refluxes mittels Ultraschall)
    siehe auch Seite
    Miktionsurosonographie
  • Reiseimpfberatung siehe auch Seite IGeL
  • Entwicklungsdiagnostik
  • Psychosomatische Grundversorgung

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)

Die Leistungen der Krankenkassen umfassen oftmals nur notwendige, aber nicht umfassende und optimale Versorgung.

Individuelle Gesundheitsleistungen sind private Erweiterungen der Kassenleistungen und müssen von Ihnen selbst bezahlt werden.

Sie haben die Möglichkeit in der Praxis bar oder mit Bankkarte zu bezahlen.

  • Atteste, Bescheinigungen und Tauglichkeitsuntersuchungen (z.B. Sport, Theater, Kindergarten)
  • Vorsorgeuntersuchungen außerhalb des vorgesehenen Zeitraumes
  • “Neue Vorsorgeuntersuchungen“ U10, U11, J2 (die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten für diese Vorsorgeuntersuchungen) 
  • Amblyopiescreening (Augenvorsorgeuntersuchung für Kinder ab dem 7. Lebensmonat) 
  • Reisemedizinische Beratung 
  • Reiseimpfungen und andere Impfungen außerhalb des Erstattungskataloges der gesetzlichen Kassen
  • Miktionsurosonographie (Untersuchung mittels Ultraschall bei der Fragestellung, ob ein vesikoureteraler Reflux vorliegt). Informationen hierzu auch unter Veröffentlichungen und Miktionsurosonographie 
  • Dopplersonographie der Arteria basilaris (Bauchschläfer). Informationen hierzu unter: Bauchschläfer und Arteria basilaris

Praxis Apps


PraxisApp „Meine pädiatrische Praxis“




Laden Sie sich die kostenlose App „Meine pädiatrische Praxis“ für Ihr Smartphone (Google Play bzw. Apple App Store) herunter und wählen Sie Frau Dr. Mortazawi oder Frau Dr. Lück in der Arztliste aus. Registrieren Sie sich mit einigen Angaben zur datensicheren Kommunikation.

Fragen nach der Versicherungsnummer oder einem Code können Sie überspringen.


  • Nachrichtenaustausch, auch Versendung von Fotos in der Chat-Funktion,
    Terminvereinbarungen bitte weiterhin per Telefon oder persönlich
    wir bemühen uns Ihre Anfrage innerhalb von 24 Stunden zu beantworten.
    Oft gibt es Rückfragen unsererseits:


         Bitte halten Sie sich für Rückfragen telefonisch erreichbar!

  • Fernbehandlung per Videosprechstunde nach telefonischer Vereinbarung
  • Automatische Impf- und Vorsorge-Erinnerungen
  • Individuelle Tagebücher für PatientInnen
  • Aktuelles aus der Kinder- und Jugendmedizin






Diese wissenschaftlich begleitete App bietet Ihnen viele hilfreiche Tipps zum Umgang mit fiebernden Kindern. Nicht immer ist die Gabe von Medikamenten nötig, oft gibt es andere hilfreiche Mittel um die Genesung zu fördern. Die Erkennung von ernsten Erkrankungen in denen eine Ärztin / ein Arzt zu Rate gezogen werden sollte wird dargestellt.


  • Tipps, wie Sie Ihrem Kind auch ohne Medikamente die Krankheitsphase angenehmer machen können
  • Entscheidungshilfe: Wann soll ich zum Arzt?
  • Checkliste: Fragen, die der Arzt stellen könnte
  • Fieber-Tagebuch für optimale Dokumentation
  • Erinnerungsfunktion und Scanner für Medikamente
  • Ausführliche Infothek und Videomaterial rund um das Thema Fieber
  • Aktuelle, wissenschaftlich fundierte Informationen

Die App können Sie unter www.feverapp.de/app herunterladen und mit dem Praxiszugang aktivieren: 0614. Dadurch wird Ihr persönlicher Familiencode generiert, der auf mehreren Handys in der Familie nutzbar ist. Wichtig: Bitte heben Sie diesen Familiencode gut auf.


Alle eingegebenen Daten unterliegen dem Datenschutz und werden, falls Sie dem zustimmen, anonym zur weiteren wissenschaftlichen Erforschung von Fieberphänomenen genutzt.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • Straßenbahn Linie 1

         Haltestelle: Durlach Auer Straße / Dr. Willmar Schwabe

  • Straßenbahn Linie 2

         Haltestelle: Gritznerstraße oder Killisfeldstraße

  

PKW-Parkmöglichkeiten:

  • Direkt vor der Praxis sind 3 PKW Parkplätze für Patienten reserviert. Wenn Sie einige Minuten einplanen, finden Sie außerdem Parkmöglichkeiten in den angrenzenden Straßen im Umkreis von 500m.